Mit dem Motorrad nach Puerto Mogan

Es ist Mittwoch und meine Sandra muss schon am Samstag wieder nach Hause fliegen. Die kleine Honda ist noch bis Freitag um 13h gemietet. Also wollen wir den heutigen Tag nutzen um noch ein wenig diese schöne Insel zu erkunden. Nach dem Frühstück fahren wir über die GC-500 parallel zur Küste in Richtung Westen. Unser Ziel ist Puerto Mogán. Diesen Ort kenne ich von meinem früheren Besuch auf Gran Canaria recht gut und ich bin mir sicher, dass es Sandra dort sehr gut gefallen wird.

Bis Puerto Mogan sind es etwa 35 Kilometer, wir fahren kaum schneller als 50 km/h und genießen den wunderschönen Ausblick auf das Meer, die Golfplätze und die karge wüstenähnliche Landschaft. Vieles erinnert mich hier an Utah und Arizona, nur fehlt dort dieser wunderbare Ozean.

Sandra-Gran-Canaria-GC-500

„Mit dem Motorrad nach Puerto Mogan“ weiterlesen

Regen und Sturm auf Gran Canarria

Eine uraltes Sprichwort besagt: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Bei uns Fotografen gibt es eine etwas abgewandelte Variante:

  • Schlechtes Wetter ist gutes Fotowetter

Dieses Sprichwort ist es dann auch, was mich letztlich heute antreibt. Am Morgen war es noch schön, aber schon gegen 11h ziehen von Süd-Osten her schwere Wolken über Gran Canaria. Das Thermometer zeigt trotz allem angenehme 28°C und oben in den Bergen wird es damit kaum kälter als 18°C sein. Warum also nicht einen kleinen Ritt wagen und auf schönes Licht zwischen diesen dunklen Wolken hoffen?

Gran-Canaria-GC60

Noch vor Mittag geht es also los, mein Ziel ist heute die GC60. Noch von meinem ersten Besuch vor etwa 12 Jahren habe ich die GC60 als echte Prachtstraße in guter Erinnerung. Inzwischen ist sie ganz wunderbar neu asphaltiert und das Motorradfahren macht hier richtig Laune.

Gran-Canaria-GC60-GoPro3-01

„Regen und Sturm auf Gran Canarria“ weiterlesen

Gran Canaria mit dem Motorrad entdecken

RXT13079

Auf die Rivalität zwischen den Inseln Teneriffa und Gran Canaria wurde ich in den letzten Jahren schon häufig hingewiesen. Aber auch ich selbst habe mal bei einer Wanderung auf Teneriffa einen der anderen Wanderer gefragt, warum er sich entschieden hat auf Teneriffa zu leben und nicht beispielsweise auf Gran Canaria. Er war damals regelrecht fassungslos und hat etwas gesagt wie: „Also, diese ganze Frage ist schon falsch…“

Wo die Wurzeln dieser Rivalität liegen vermag wahrscheinlich niemand zu sagen. Auf mich macht es einen Eindruck wie die Rivalität etwa bei Schalke 04 und Borussia Dortmund, jeder will der Bessere sein. Im Gegensatz zum Fußball sind diese beiden Inseln allerdings sehr verschieden. Betrachtet man Größe und Anzahl der Einwohner, so können sie sich das Wasser reichen, wobei Teneriffa etwas mehr Fläche und natürlich die höheren Berge hat.

Auch wenn die Berge auf Gran Canaria lange nicht so hoch wie der Pico del Teide sind, es gibt auch hier ganz ordentliche „Brocken“. Und ähnlich wie bei La Gomera gibt es sehr tiefe Schluchten und viele Kilometer „endgeiler“ Motorradstrecken. Während man auf Teneriffa entweder außen herum am Meer entlang fährt oder irgendwo oben am Pico del Teide herumkurvt, bewegt man sich auf Gran Canaria meist im heftigen Zickzack vorwärts, sobald man auf dem Motorrad das Zentrum der Insel ansteuert. Kurzum, Gran Canaria ist ganz anderes als Teneriffa, aber für Motorradfahrer ebenfalls eine sehr gute Adresse.

„Gran Canaria mit dem Motorrad entdecken“ weiterlesen

BMW Inspektion auf Gran Canaria

BMW-Marmotor-Las-Palmas

Vor Antritt meiner großen Reise habe ich beim BMW Motorradhaus Senger in Rüsselsheim einen großen Service durchführen lassen. Inkl. neuer Reifen usw. hat dies etwas über 1.000 Euro gekostet. Das ist viel Geld, aber mein Motorrad war danach fit für die Reise und ich habe lediglich einmal bei den Reifen etwas Luft nachgefüllt. Auf einer Wegstrecke von mehr als 13.000 Kilometern ist das nicht übel.

Womit wir auch schon beim Thema wären, 13.000 Kilometer bedeutet, dass die nächste Inspektion bereits seit 3.000 Kilometern überfällig ist. Auf Teneriffa hat es leider mit der Inspektion nicht geklappt und auf El Hierro und La Gomera gibt es keine geeigneten Werkstätten. Daher habe ich kurz vor meiner Überfahrt nach Gran Canaria bei Jürgen Schnürle von der Bonner BMW Motorrad-Niederlassung nachgefragt, ob er mir auf Gran Canaria eine vertrauenswürdige und kompetente Werkstatt empfehlen kann.

„BMW Inspektion auf Gran Canaria“ weiterlesen

Die Dünen von Gran Canaria

RXT12274

„Welche Kanareninsel ist die Schönste?“ Diese Frage habe ich in den letzten Monaten oft gehört und habe es mich auch schon selbst gefragt. Nachdem ich während der vergangenen Monate Teneriffa, La Palma, El Hierro, La Gomera und Gran Canaria intensiv mit dem Motorrad erkundet habe, muss ich sagen, dass alle diese Inseln sehr reizvoll sind. Jede für sich hat ihre schönen Seiten und unterscheidet sich deutlich von den anderen Inseln. Als Biker, haben mir El Hierro und La Gomera bislang den meisten Spaß bereitet. Es gibt extrem wenig Verkehr und die Straßen sind meist in sehr gutem Zustand und oft geradezu abenteuerlich kurvenreich. Als Fotograf sind alle Inseln meine Favoriten, jede für sich ist ganz wundervoll. Allerdings stehen mit Fuerteventura und Lanzarote noch zwei sehr große Inseln auf meiner Agenda und beide habe ich zuvor noch nicht besucht. Daher ist die Vorfreude bereits jetzt schon riesengroß.

„Die Dünen von Gran Canaria“ weiterlesen