Nikon FG

Nikon FG

Die Nikon FG wurde von 1982 bis 1986 gebaut und ist somit eine kleine einfachere Schwester der Nikon FA. Das System zur Belichtungsmessung ist sehr viel einfacher als bei der FA aber dennoch bietet diese Kamera, dank der Steuerung durch einen Mikroprozesser, bereits eine Zeit und Programmautomatik.

Von vielen Fotografen relativ ungeliebt hat die FG dennoch einige wirklich sinnvolle Features aufzuweisen. So wird über den vollmechanischen Selbstauslöser automatisch eine Spiegelvorauslösung aktiviert. Die Rückwand ist austauschbar und das Aperture-Indexing-System (AiS) erlaubt die zuverlässige Steuerung von Zeit und Blende.

Mit dem MD-14 oder MD-E Motor liegt auch die kleine FG satt in der Hand und ist wirklich gut ausbalanciert. Das Sucherbild  ist groß und hell, die Belichtungszeit wird über rote Leuchtdioden am rechten Bildrand angezeigt. Alles in allem eine schöne Bereicherung für jede Kamerasammlung für die man auf dem Gebrauchtmarkt kaum mehr als 50 Euro bezahlen wird. (Ohne das hier gezeigte Objektiv natürlich!)

5 Antworten auf „Nikon FG

  1. Hallo, ich habe eine einfache Frage: Gestern habe ich seit fast 20 Jahren beim Aufräumen meine wunderschöne Nikon FG gefunden, die mich auf vielen Reisen begleitet hat.
    Jetzt fällt mir auf, dass ich im Sucher nichts sehe. Ich vermute, der Spiegel klemmt? Ist das richtig?

    Liebe Grüße und Danke für einen Tipp!

    Maggy

    Like

  2. Super, vielen Dank! Ich werde das gleich bei Gelegenheit ausprobieren und berichten.
    Was für eine Freude, diese wunderschöne, handliche Kamera nach vielen Jahren in den Händen zu halten 🙂
    Ich muss zugeben, ich habe sie fast „gestreichelt“ 😀
    Vielleicht reanimiere ich die analoge Fotografie. Alles so schön mechanisch zu bedienen hat was Besonderes.
    Ich hoffe, ich kann den Spiegel reparieren.
    Ich werde mir das Video anschauen.
    Danke und LG!
    Maggy

    Like

    1. Also das Video hat mir nicht geholfen, aber dafür dieses: https://youtu.be/NSzpoiVhYjA.
      „Wie man eine analoge Kamera grob auf Funktion überprüft“.
      Bei mir lag es tatsächlich an der Einstellung der Belichtungszeit bei leeren Batterien. Der Spiegel war hochgeklappt und Filmtransporthebel ließ sich nicht bewegen. Genau wie in dem 2. Video erklärt. Ich habe also die Belichtungszeit auf „B“ gestellt – und schwupp, alles funktioniert wieder 🤩
      Mache mich gleich auf den Weg, um Filme und Knopfzellen zu kaufen.
      Das Auslösegeräusch ist einfach göttlich 😀 😀🥳👍

      Gefällt 1 Person

      1. Das ist natürlich böse, wenn man die Kamera auslöst und dann die Batterien zu schwach sind, um den Verschluss erneut zu spannen!! Prima, dass es jetzt klappt! Ciao!

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s