Mit der Nikon F4 stellte Nikon im Jahr 1988 die erste Profi-Kamera aus eigenem Hause vor, bei der ein Autofokussystem in das Kameragehäuse integriert war. Es ist die zweiter Zusammenarbeit mit dem Designer Giorgio Giugiaro. Die F4 war kein wirklich großer Erfolg, da Canon parallel eine etwas fortschrittlichere Kamera am Start hatte. Auch war die Nachfrage nach der F3 ungebrochen, so dass die eigentlich ältere F3 noch bis 2003 gebaut wurde.
Frühe Modelle der Nikon F4 hatten häufig mit Problemen der Blendensteuerung der Objektive zu kämpfen. Viele Benutzer hatten daher den Eindruck, dass der Belichtungsmesser der F4 unzuverlässig sei. Dies traf aber nicht zu, vielmehr war es ein Problem das auftrat wenn Bilder mit kleiner Blendenöffnung gemacht werden sollte. Bei Exemplaren der F4 mit einer Seriennummer die kleiner als 24xxxxxxx war, konnte man diesen Phänomen beobachten. In heutiger Zeit haben Kameras wie die Fuji Finepix X100 noch mit einem sehr ähnlichen Problem zu kämpfen.
Beim Kauf einer gebrauchten Nikon F4 sollte man unbedingt sicherstellen, dass sich bspw. bei einer langen Verschlusszeit von 1s und Blende 22, die Blende schnell und sichtbar auf den kleinsten Wert schließt.
Hier einige Bilder meiner Nikon F4.
Hier bin ich mit meiner F4s und dem Sigma 2.8/105mm Macro zu sehen.
Hier bin ich im Botanischen Garten der Stadt Bonn mit meiner F4s und einem Sigma Telezoom.
Hier eines der Fotos das in diesem Augenblick entstanden ist.
Danke für den interessanten Beitrag. Ich habe auch eine F4, und sie leidet als frühes Modell (Seriennr. 21…) genau unter dem beschriebenen Problem mit der Blendensteuerung. Sonst ist sie noch top in Schuss und voll funktionsfähig, deshalb die Frage, ob man sie evtl. noch reparieren kann und wo man das ggf. machen lassen könnte (Nikon-Service?).
LikeGefällt 1 Person
Hallo Martin, in der Regel lohnt eine Reparatur nur, wenn wirklich das Herz daran hängt. Oft ist es sehr viel preiswerter einfach ein anderes funktionierendes Exemplar zu kaufen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheien. Ich hatte mal eine schöne FM2. Da hatte sich der Verschluss verklemmt. Ich war im Fotoladen und es hieß nach mehreren Wochen, eine Reparatur wäre nicht möglich. Ich habe mit den Schultern gezuckt und der Inhaber hat die neuwertige efekte Kamera mit etwas Schwung in einen Mülleimer geworfen. Da hat mir das Herz geblutet… Vielleicht findest Du bei Facebook einen Kamera-Techniker, der Deine F4 reparieren kann. Ich hätte da noch eine defekte F5, auch wie neu…. Aber der Verschluß macht Probleme… Viele Grüße aus Lanzarote, Ansgar 🙂
LikeLike
Hallo Ansgar, danke für die schnelle Antwort! In dem Fall hängt wirklich mein Herz daran, diese Kamera war jahrelang meine zuverlässige Begleiterin auf unzähligen Exkursionen, ich möchte sie nicht einfach verschrotten lassen… Ich frage zuerst mal bei Nikon Schweiz nach, ob sie hier eine Lösung anbieten können, dann sehe wir weiter.
Beste Grüße aus Bern
Martin
LikeLike