BMW

Das Jahr 2011 war für mich das Jahr der kleinen GoPro Kameras! Kaum eine Motorradtour ging ohne ein Video zu Ende. Eine Kamera am Lenker, eine am Heck, eine dritte am Helm, die Leute die das sehen halten mich für total bescheuert 🙂 Irgendwie haben sie ja auch recht, aber es macht einfach Spaß wenn man die schönsten Touren des Jahres später am Computer oder via Apple-TV ganz bequem auf dem Sofa noch einmal erleben kann.

Für alle Biker die während der kalten Jahreszeit überlegen wohin sie die nächste Tour führen könnte, habe ich hier meine Motorrad-Videos des Jahres 2011 in komprimierter Form zusammengestellt.

Hier ein Video vom Tag als ich die erste kleine GoPro auspacken durfte…

Beginnen wir nun mit der Mutter aller Videos – die erste Probefahrt – tolles Wetter – gute Straßenbedingungen, wenig Verkehr – man(n) war das cool 🙂

Hier eine der ersten Ausfahrten mit meinem 13 Jahre alten Sohn – wir waren ganz ganz vorsichtig – er muss sich ja erst noch ans Mopedfahren gewöhnen…

Der Sommer wird heißer und zunehmend geht mir mein verschwitzter alter Schuberth Helm auf die Nerven. Beim Händler nebenan gibt es verlockende Helme mit tollen Kritiken. Aber sind sie wirklich besser? Oder soll ich meinem Schuberth S1-Pro einfach nur ein neues Visier spendieren und das Innenleben mal ordentlich durchwaschen? Ich probiere mal den Shoei Qwest aus und bin entsetzt wie laut dieser Helm bei meiner Körpergröße auf meiner BMW K1200r Sport ist. Ich behalte vorerst meinen Schuberth…

Meine Videos unterlege ich mit fetziger Musik, aber Youtube erkennt alles und erzeugt einen Content-ID Treffer nach dem anderen. Es bleibt nur der „Audio-Swap“. Und schon ist ein Mopedvideo zu einer langweiligen Chill-Out-Session verkommen… Daraus habe ich gelernt, inzwischen mache ich die Musik selbst, verwende Musik befreundeter Musiker oder kaufe Royalty-Free-Musik zur Untermalung.

Mehr und mehr probiere ich aus was man mit der kleinen GoPro alles anstellen kann. Ob man sich damit beim Zähneputzen selbst filmen kann? Man(n) kann…

Ein paar Wochen später gibt es dann schon Familienzuwachs…

Kaum eine Woche vergeht ohne mehrstündige Motorradtouren. Jeder Weg zur Arbeit wird genutzt, ich bin in Eifel, Hunsrück und Taunus unterwegs. Es geht am Rhein rauf und runter, später entdecke ich die Mosel ganz neu, das Leben kann so schön sein!

Weil ein Video nach dem anderen von YouTube aufgrund von Urheberrechtsansprüchen der G€MA geblockt wird, versuche ich mich mal mit einem längeren „Voice-Over“. Während das Video ohne Ton auf meinem Notebook läuft erzähle ich etwas dazu.

Mitten im Sommer geht an einem Mittwoch mein Telefon „Ansgar, wie spontan bist Du?“ Ich bin sehr spontan! Zusammen mit meinem Freund Hermann geht es durch das Rhein-Hessische. Auf halber Strecke tauschen wir die Mopeds. Hermann ist begeistert und will meine K1200r gar nicht mehr hergeben. Ein paar Tage später ist klar, er tauscht seinen geliebten Boxer gegen eine böse Rakete. Aber eine letzte gemeinsame Tour mit der schönen schwarzen R1200r muss noch sein. Eigentlich will ich gar nicht filmen, aber dann nehme ich doch eine kleine GoPro mit. Die Tour ist großartig und mit dem TomTom Urban Rider habe ich sie sogar mitgeschnitten. So kann ich sie vielleicht 2012 noch einmal abfahren, mal sehen!

Nachdem die ersten Videos auf dem Mac mit iMovie geschnitten wurden, versuche ich mich mitten im heißen Hochsommer mit Magix Video Deluxe 17. Nun kann ich sogar ein mehrfaches „Bild im Bild“ machen. Mit der Webcam filme ich mich, während ich ein Video anschaue und etwas dazu erzähle. Langsam werden die Videos besser und kürzer.

Dann muss mein weißes „Mädchenmotorrad“ zur Inspektion nach Rüsselsheim. Eine Kugel-Halterung für den RAM-Mount habe ich an diesem Motorrad nicht. Also nehme ich mal den kleinen Halter der für Fahrradlenker gedacht ist. Es klappt auch mit einem erwachsenen Motorrad. Leider ist der ganze Sommer heiß, feucht, oft neblig und verregnet. Aber ich habe trotzdem meinen Spaß…

Egal ob Nebel, Hitze oder Regen, ich bin mit meiner K1200 unterwegs. Ein ganzes Jahr lang hemmungslos Motorradfahren bis der Arzt kommt, davon habe ich geträumt seit ich 16 bin…

Die Videos werden langsam besser und kürzer. Ich versuche mich mal an einer Dreiteilung. Oben die Helmkamera, darunter die gespiegelte Sicht nach vorn und nach hinten – wirklich cool sieht das aus! Schade nur, dass man es bei YouTube nicht so rüber bekommt wie es die Kameras eigentlich geliefert haben. Alles muss heftig komprimiert werden und aus schönen schnellen scharfen „Fahrfilmen“ werden verpixelte MP4 Dateien. Das ist nicht wirklich befriedigend. Bis man diese Videos bei YouTube so präsentieren kann wie sie wirklich sind, das wird noch ein paar Jahre dauern!

Der fiese feuchte Sommer macht jede Fahrt mit der GoPro zur Überraschung. Alle paar Minuten muss man anhalten und die beschlagene Linse putzen. Das nervt total und immer wieder sind tolle Sequenzen in großartiger Landschaft unbrauchbar, weil sich im kleinen Unterwassergehäuse Kondenswasser gebildet hat.

Von Woche zu Woche überlege ich mir neue Wege um am frühen Montagmorgen zur Arbeit nach Mainz zu kommen. Teilweise geht es um 5h früh los, aus 170km werden 350 Kilometer, diese K1200r Sport ist ein tolles Motorrad. Der unbarmherzige fast endlose Schub in allen Lebenslagen begeistert. Ständig muss man auf den Tacho schauen, um nicht immer und überall zu schnell zu sein. Es ist wie ein Ritt auf einer Rakete, einer Rakete mit kleinen Kameras…

Dann kommt mein Freund Hauke mit seiner neuen K1200rs aus dem hohen Norden ins Rheinland. Endlich können wir mal eine gemeinsame Tour fahren. Am Tag nach dem großen Wirbelsturm sind wir zwischen Mainz und Worms unterwegs. Überall liegen abgebrochene Äste und vom Hagel abgeschlagene Blätter. Es ist ein komischer Sommer, aber es macht trotzdem Spaß!

Und dann hat auch Kollege Oli seine Kawasaki endlich fahrbereit. Seit Jahren wollen wir mal eine kleine gemeinsame Tour machen, heute klappt es endlich. Zu dritt geht es von Mainz vorbei an Wiesbaden in Richtung Lahn und wieder zurück. Und wieder macht uns ein Hagelschauer einen Strich durch die Routenplanung. Aber wir sind Männer und lassen uns davon nicht entmutigen. Es hagelt im Norden, dann fahren wir eben nach Westen 🙂

Auf der Suche nach neuen Strecken gibt mit mein Freund Hermann dann irgendwann den Tipp mit der Straße durch das Aartal. Leider ist sie teilweise gesperrt, aber es ist genau die Straße die Oli für unsere Tour ausgesucht hatte. Die Sperrung kann ich umfahren und heute hagelt es nicht, heute scheint die Sonne!

Je mehr Kilometer ich abspule, umso öfter gibt es brenzlige Situationen. Mal übersieht ein riesiger Trecker eine Ampel, mal biegt ein Opa bei Rot ab ohne es zu bemerken, jemand fährt rückwärts auf die Straße ohne auch nur einmal in den Spiegel zu blicken. Viele von ihnen würde ich am liebsten aus dem Auto zerren und ihnen die Meinung sagen. Oder wenigstens eine Beule in die Tür treten, aber ich bleibe immer nett und fahre so vorsichtig wie es nur geht. Die Welt ist voll mit unaufmerksamen Autofahrern und sie sind im Zweifel besser geschützt als ich. Also runter vom Gas!

Die Videos werden langsam kürzer. Früher habe ich einfach alles gefilmt und es um den Faktor 20 beschleunigt. Inzwischen versuche ich einen Extrakt zu erstellen der nicht länger als 5-10 Minuten ist. Das fällt schwer wenn man 5-6 Stunden unterwegs war und irre viel Video-Material gesammelt hat. Welche Kurve darf rein, was muss weg? Die Entscheidungen fallen schwer und der Videoschnitt dauert plötzlich viele Stunden. Ich versuche das Video so zu schneiden, dass es ein wenig zur Musik passt, gar nicht so einfach das alles…

Dann hat Hermann endlich seine heiß begehrte K1200r Schnitzer – was für eine geile Rakete. Zusammen fahren wir durch das Rhein-Hessische zum Eis-Essen nach Gau-Algesheim. Zwischendurch hänge ich Hermann mal ordentlich hab und muss eine Weile am Seitenstreifen warten. Roarrrrr Roaaarrrr das war er, schnell hinterher, was für eine tolle Runde…

Irgendwann wird der gute alte Schuberth S1-PRO gegen einen SHOEI XR-1100 ausgetauscht. Ich habe jetzt ein Visier mit Verlaufstönung und waschbarem Innenleben. Eigentlich ein richtig guter Helm, aber die Polster sind ein wenig kratzig, der Helm ist besonders bei geöffneter Lüftung laut wie die Hölle. Eigentlich kann man ihn nur mit Gehörschutz fahren. Aber dann ist er toll und liegt einfach gut im Wind. Langsam werden wir Freunde!

Langsam neigt sich der Sommer dem Ende zu. Wir erleben einen traumhaften goldenen Herbst! Eine der letzten Touren führt mich an die Mosel, wie wunderschön es dort doch ist…

Dann der erste Versuch mit einer GoPro an meinem Auto. Ich klebe einfach mal eine Halterung mitten auf die Windschutzscheibe. Das sieht blöd aus, funktioniert aber blendend!

Meine Freundin Sandra mag es gar nicht wenn ich während einer gemeinsamen Tour die kleine GoPro mitlaufen lasse. Aber irgendwann stimmt sie doch mal zu und so kann ich mich nun sogar mal selbst filmen wie ich mit meinem weißen „Mädchenmotorrad“ meiner blauen Turbine folge.

Doch auch im Herbst gibt es Regentage. Egal, ich fahre Motorrad und filme dabei. Inzwischen kann ich die Kamera sogar während der Fahrt bedienen, ich drehe sie hin und her und kann so unterwegs ohne Stopp die Perspektive ändern.

Immer wenn ich mal auf die Autobahn fahre ist dort ein Stau, es ist zum Mäuse melken. Also schnell runter von der Autobahn, das TomTom Rider kennt den Weg. Jede Tour ist ein Stückchen „aktive Heimatkunde“.

Die Videos häufen sich, ich komme mit dem Schnitt und Upload nach Youtube gar nicht mehr nach. Es dauert nun schon mehrere Wochen bis ich das Video zur Tour mit Hauke endlich geschnitten habe. Aber es gibt ein paar neue Perspektiven. Ich montiere die Kamera mal quer zur Fahrtrichtung und kann so ein paar richtig gute Aufnahmen von Hauke und seiner Tigerente machen.

Die Routen werden abenteuerlicher und die Videos kürzer. Nur langsam aber sicher geht mir die Musik aus. Fast alles was ich an freier Musik habe ich nun schon mehrfach verwendet. Für das nächste Jahr muss ich mir etwas einfallen lassen…

Kurz vor dem endgültigen Saisonende muss mein Mädchenmotorrad dann noch einmal zur großen Inspektion. Ein paar Tage später versuche ich mich an einem „Tribute“-Video das ich mit einigen Aufnahmen aus der neuen Nikon AW-100 kombiniere.

2 Antworten auf „BMW

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s