USA-2014 – Tag 11 – Yellowstone National Park

Bildschirmfoto 2014-05-13 um 08.37.08

Es ist der elfte Tag in den USA. Meine Sandra hat ihre erste Nacht in Las Vegas verbracht und wird heute nach Billings in Montana fliegen. Das ist wirklich weit weg im Nord-Osten und damit sie dort nicht allzu lange allein auf mich warten muss, soll es heute von Sun Valley in Idahoe nach Cody in Wyoming am östlichen Eingang des Yellowstone National Parks gehen.

Nachdem ich meine Sachen zusammen gepackt habe gebe ich kurz meine Zimmerschlüssel ab und mache mich auf den Weg. Von Lisa konnte ich mich leider nicht verabschieden weil die Rezeption heute mit einer anderen Kollegin besetzt ist. Bevor es aber so richtig losgeht, gibt es bei Angenie und Peter noch ein wirklich amerikanisches tolles Frühstück. Bei „Belgium Blueberry Waffels“ mit warmem Ahorn Sirup und „Scrambled Eggs“ lassen wir es uns gut gehen und unterhalten uns über die „Beauty Spots“ in Deutschland. Nach dem Frühstück schauen wir uns noch ein paar Fotos an und überlegen ob wir uns nicht vielleicht über Weihnachten auf Teneriffa treffen könnten. Ein wie ich finde wirklich großartiger Gedanke!!

Gegen 10h geht es dann mit dem großen Mietwagen zunächst in Richtung Süden. Nach etwa einer Stunde dann entlang der „Craters of the Moon“ weiter in Richtung Nord-Osten. Die Craters of the Moon sind wirklich ganz spannend. Dort sieht es aus wie am Fuße des Pico Viejo auf Teneriffa der zuletzt vor etwa 100 Jahren ausgebrochen ist. Hier in Idahoe hätte ich derartig gewaltige Lava Felder nicht erwartet.

P1050332-1000px

Als Route habe ich mir den südlichen Eingang des Yellowstone ausgesucht und möchte so ganz nebenbei noch den Grand Teton Nationalpark besuchen. Aber als die Grand Tetons bereits als zum Greifen nahe erscheinen ist die Straße irgendwann einfach zu Ende. Vor mir liegt eine fast einen Meter hohe Schneedecke, hier komme ich nicht weiter. Zähneknirschend geht es fast eine Stunde lang wieder zurück. Über den westlichen Eingang ist der Yellowstone National Park dann erreichbar. Zwischendurch halte ich immer mal wieder an und mache Fotos von Büffeln, Rehen und allerlei anderem Getier.

P1050358

P1050389

P1050464-1000px

P1050502

Mit Beginn der Dämmerung erreiche ich den Bill Cody Staudamm. Bill Cody ist den meisten Deutschen eher als Buffalo Bill bekannt. Und da er hier eine echte Größe war und bis heute ist, gibt es im nach ihm benannten Örtchen Cody etliche Bill Cody Museen, Cowboy Bars und vieles mehr. Ich fahre zweimal hin und her und entschließe mich schließlich im Cody Cowboy Village Inn einzuchecken.

D800E_8202

D800E_8196

An der Rezeption ist es ganz witzig, ich werde innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde als deutscher Tourist enttarnt und somit können Petra und ich ja auch Deutsch sprechen. 🙂 Ich bin wirklich überrascht und freue mich sehr über die vielen Tipps die sie auf Lager hat. Später am Abend trifft meine Sandra dann auch in Billings Montana ein. Somit kann ich ganz entspannt in meinem extrem urigen allein stehenden Holzhaus einschlafen.

Das Cody Cowboy Village Inn ist ein sehr neues Motel und die gesamte Anlage ist extrem gut gepflegt und in hervorragendem Zustand. Alles wirkt als wäre es nagelneu und in den kleinen Holzhäusern geht es hell und freundlich zu. Auf der Tapete im Bad sind Cowboy-Hüte und Cowboy-Stiefel zu sehen. Selbst der Fuß einer Lampe wurde aus einem alten Cowboy-Stiefel gefertigt. Das ist das Amerika das meiner Sandra sicher sehr gut gefallen wird.

Am nächsten Morgen geht es mir ziemlich gut und ich fühle mich erholt und ausgeruht. Schnell diesen Artikel schrieben und dann mache ich mich gleich selbst auf den Weg nach Billings um meine Sandra dort einzusammeln. Danach schauen wir mal was es im Yellowstone National Park alles zu sehen gibt.

In einigen Tagen wollen wir dann weiter nach Moab. Später stehen dann noch Monument Valley, Page, Grand Canyon und zum Abschluss wieder Las Vegas auf dem Programm. Es bleibt spannend 🙂

USA-2014 – Tag 10 – Relaxing in Sun Valley

IMAG0758

Eigentlich gibt es von heute nicht viel zu berichten, jedenfalls nicht im Bezug auf die Fotografie…

Am Morgen werde ich irgendwann von der Sonne geweckt, ich habe tatsächlich solange geschlafen wie es nur ging 🙂 Als mich dann die Sonne endlich wach gekitzelt hat mache ich es mir mit dem Mac im Bett gemütlich und suche in Ruhe einige Fotos für die noch ausstehenden Artikel zu den beiden vergangenen Tagen aus. Irgendwann klingelt das Telefon und ich werde vom Zimmermädchen gefragt ob sie mein Zimmer heute nicht aufräumen soll: „Ok, please give me 10 minutes…“ Ein paar Minuten später sitze ich dann auch mit meinem Mac unten in der Lobby des Hotels und schreibe meine Artikel bevor ich vergesse habe was ich an diesen Tagen alles erlebt habe. Irgendwann komme ich wieder mit der unglaublich netten Lady an der Rezeption ins Gespräch. Am Ende unseres Gespräches habe ich eine neue Facebook Freundin und kann nun mit Lisa in Kontakt bleiben.

Thank you Lisa!

Um den Text etwas aufzulockern habe ich hier ein Foto das am Ende meines nächtlichen Shoppings in den Alabama Hills beim Mobius Arch entstanden ist. Hier sieht man sehr schön wie die Sonne über Lone Pine aufgeht, was für ein wunderbares Schauspiel das doch ist und zudem noch völlig kostenlos!

D800E_5948

Als mich gegen Nachmittag der Hunger quält schreibe ich Angenie eine SMS und kurz drauf treffen wir uns schon im Restaurant gleich neben dem Hotel. Chris kommt auch noch kurz dazu, es ist schön ihn noch einmal zu treffen, wer weiß wann ich das nächste Mal hier sein kann?

Nach dem Essen verabreden wir uns für den Abend. Es ist Muttertag und alle Restaurants werden weitgehend ausgebucht sein. Aber Angenie will ein Restaurant für uns finden. Ich mache es mir derweil im Hotel erneut gemütlich und schreibe meinen letzten Artikel zu Ende. Während ich schreibe und die nächsten Tag plane läuft ein paar Meter weiter eine Waschmaschine. Für 1,75$ kann man eine Ladung Wäsche waschen, der Trockner kostet ebenfalls 1,75$. Für nochmals 1,50$ bekommt man ein kleines Päckchen Waschpulver aus einem Automaten der zwischen der Eismaschine und dem Getränkeautomaten aufgestellt ist.

IMAG0760

So wohl die Waschmaschine als auch der Trockner sind robuste Profimaschinen die ihre Arbeit in kürzester Zeit verrichten. So kann ich sogar weiße und farbige Wäsche getrennt waschen und trocknen und bin trotz allem noch vor dem Abendessen fertig 🙂

IMAG0759

Später am Abend treffen wir uns in einem tollen Restaurant mit wirklich gutem Essen und einem sehr gepflegten Ambiente. Sun Valley ist wirklich eine kleine Perle unter den amerikanischen Städten und ich kann gut verstehen warum Stars wie Bruce Willis und Jami Lee Curtis hier gewohnt haben oder noch wohnen. Nach dem Essen schreibe ich noch schnell diese Zeilen und dann geht es auch gleich ins Bett, es ist schon wieder deutlich nach Mitternacht.

IMAG0749

Hier habe ich noch ein Foto meines ersten Frühstücks nach der Ankunft in Sun Valley vor zwei Tagen. Das sieht nicht nur lecker aus, das war es auch 🙂

IMAG0752

Eben habe ich noch ein SMS meiner Sandra erhalten, sie ist heil und wohlbehalten in Las Vegas angekommen und verbringt jetzt eine Nacht im Hooters, bevor sie morgen nach Billings in Montana fliegen wird. Ich werde morgen eine letztes Mal mit Angenie und Peter frühstücken und mich dann auf den Weg zum Yellowstone Nationalpark machen. Auf der östlichen Seite gibt es das Örtchen Cody, dort werde ich versuchen ein Zimmer für 2-3 Tage zu finden, das Sandra und ich als Stützpunkt für unsere Besuche im Yellowstone Nationalpark nutzen können. Nachdem ich dort eingecheckt habe werde ich Sandra in Billings abholen.

Es bleibt spannend 🙂

USA-2014 – Tag 9 – Sightseeing in Idahoe

Es ist mein erster „richtiger“ Tag in Idahoe und als das Telefon klingelt stecke ich noch ganz tief in meinen Träumen. Dementsprechend fällt es mir schwer ein halbwegs sinnvolles Englisch zu sprechen. Aber am anderen Ende ist Angenie und sie gibt sich alle Mühe herauszuhören was ich eigentlich sagen möchte. Alles fängt damit an, dass ich das Gefühl habe in einer falschen Zeitzone gelandet zu sein. Und das ist tatsächlich richtig! Unterwegs habe ich am Vortag ein Hinweisschild am Straßenrand gesehen „Mountain Time – Timezone“ war darauf zu lesen. Also verständige ich mich mit Angenie zunächst darauf welche Uhrzeit eigentlich korrekt ist. Mein iPad war am Abend noch online und hat schon die „richtige“ Zeit. Man Handy ist noch eine Stunde zurück und mein Notebook hat es auch schon kapiert, was für ein Durcheinander…

Ziemlich genau 60 Minuten später treffen wir uns in der Lobby des Hotels. Danach geht es zu einem sehr urigen Restaurant in dem es ein sehr gutes Frühstück gibt. Nach dem Frühstück geht es zum Haus von Angenie und Peter. Weil beide sehr sportlich und sehr aktiv sind, haben sie sehr detailliertes Kartenmaterial der näheren und ferneren Umgebung. Gemeinsam überlegen wir welche Erkundungstour für den Anfang die beste wäre. Es soll viel zu sehen geben, das Fahren soll Spaß machen und es soll nicht zu kurz und auch nicht zu lang sein. Letztlich entschließe ich mich zu dieser Route:

Idahoe-Roundtrip

 

Kurz nach dem Start passiere ich das Sun Valley Resort, ein wirklich edles Hotel das sicher nicht ganz preiswert ist. Mein Weg führt mich vorbei am Hyndman Peak auf einer zunächst sehr gut asphaltierten Straße. Nach ein paar Kilometern geht diese Straße in eine sehr gute befahrbare Schotterpiste (Gravel Road) über. Es ist kalt und windig und das leichte Schneetreiben lädt nicht gerade dazu ein weiter Wanderungen zu machen um tolle Fotolocations zu finden. Aber auch entlang der Straße gibt es immer wieder eine tolle Aussicht auf verschneite Gebirgszüge. Weil das Wetter für „normale“ Fotografie nur wenig hergibt, fotografiere ich an diesem Tag fast ausschließlich mit der kleinen Nikon 1 V1 die ich mir vor einigen Wochen auf Infrarot 700nm habe umrüsten lassen.

Idaoe see through a 700nm Low-Pass Filter #9 - Nikon 1 V1 & 6,7-13mm

Idaoe see through a 700nm Low-Pass Filter #11 - Nikon 1 V1 & 6,7-13mm

Immer wieder gibt es kleine lohnende Abzweige und mit meinem gewaltigen Geländewagen muss ich mir keine Sorgen machen irgendwo nicht durchzukommen. Lediglich schlammige Passagen sollte man meide wie die Pest. Der Schlamm setzt sich in kürzester Zeit in das Profil der Reifen und dann geht nichts mehr! Hier ist also allergrößte Vorsicht geboten!!

Idaoe see through a 700nm Low-Pass Filter #8 - Nikon 1 V1 & 6,7-13mm

Idaoe see through a 700nm Low-Pass Filter #7 - Nikon 1 V1 & 6,7-13mm

Idaoe see through a 700nm Low-Pass Filter #6 - Nikon 1 V1 & 6,7-13mm

Das Ende der Off-Road Piste führt mich an den östlichsten Punkt meiner Reise. Bis hierhin war ich fast zwei Stunden unterwegs. Nun geht es auf einer sehr gut ausgebauten Straße in Richtung Norden.

Idaoe see through a 700nm Low-Pass Filter #1 - Nikon 1 V1 & 6,7-13mm

Idaoe see through a 700nm Low-Pass Filter #5 - Nikon 1 V1 & 6,7-13mm

Auch hier muss ich immer wieder anhalten weil kleine aber feine Motive den Wegesrand säumen.

Idaoe see through a 700nm Low-Pass Filter #4 - Nikon 1 V1 & 6,7-13mm

Schließlich lande ich in Stanley. Ein wirklich schöner kleiner Ort hoch oben und den Bergen direkt am beeindruckenden Salmon River gelegen. Ich halte kurz an um ein Foto zu machen, als ich danach so richtig auf das Gaspedal treten möchte, entdecke ich gut getarnt hinter einigen Sträuchern einen örtlichen Polizeiwagen. Er ist besetzt und die der Polizist grüßt zurück als ich freundlich die Hand hebe! Nur gut, dass mich der Übermut nicht verleiteten konnte hier zu schnell zu fahren…

Idaoe see through a 700nm Low-Pass Filter #3 - Nikon 1 V1 & 6,7-13mm

Unterwegs halte ich immer wieder an und schaue mal was sich am Ende einiger schmaler Feldwege verbirgt. Ich finde nichts außergewöhnliches und so geht es stets unverrichteter Dinge wieder zurück.

Idaoe see through a 700nm Low-Pass Filter #2 - Nikon 1 V1 & 6,7-13mm

Auf dem letzten Teilstück das mich wieder in Richtung Süden führt halte ich rechts der Passstraße an und genieße das gewaltige Panorama. Was für ein tolles Land dies doch ist. Kaum bin ich hier und schon bin ich hingerissen von der wilden Schönheit dieser weitläufigen Bergwelt.

Idaoe see through a 700nm Low-Pass Filter #10 - Nikon 1 V1 & 6,7-13mm

Kurz darauf kommt mit auf der Straße ein ganz seltsamer Vogel entgegen. Er schlägt wie wild mit den Flügeln und ich fühle mich spontan an die „Start-Szene“ aus dem Disney Film „Bernhard & Bianca“ erinnert. Schließlich hebt er doch noch ab, landet aber gleich neben der Straße wieder. Weite Strecken scheinen nicht sein Ding zu sein. Weil ich hier sowieso den ganzen Tag allein unterwegs bin trete ich voll auf die Bremse, greife nach hinten und schnappe mit meine Panasonic GH3 mit dem bereits angesetzten 100-300mm Telezoom. Der schnelle Serienbild-Modus und die intelligente Automatik sind bereits eingestellt und so gelingen einige schöne Aufnahmen dieses seltsamen Tieres das mich ein wenig an unsere Graureiher erinnert.

What's the name of this animal? - Panasonic GH3 & 100-300mm

Wie aus dem Nichts taucht plötzlich ein weiterer Vierbeiner auf. Es sieht aus wie eine Mischung aus Hirsch und Antilope, keine Ahnung was es wirklich ist. Aber nachdem er mich entdeckt hat macht Er (oder Sie?) einige schnelle Sprünge zur Seite um mich danach aus sicherer Distanz zu mustern.

What's the name of this animal? - Panasonic GH3 & 100-300mm

What's the name of this animal? - Panasonic GH3 & 100-300mm

Ein paar Minuten zu spät treffe ich schließlich am Abend wieder bei Angenie und Peter ein. Sie haben gekocht und ihre Freunde Peggy und Chris sind auch zu Besuch. Peggy und Chris haben eine Weile in Alaska gelebt. Irgendwann ist es ihnen dort wahrscheinlich zu kalt geworden und nun wohnen sie in Idahoe. Hier gibt es auch viel Schnee, aber die Winter sind deutlich kürzer und die Sommer länger und sicher deutlich freundlicher. Bis in die Nacht hinein unterhalten wir uns, schauen Fotos und überlegen gemeinsam welche Reisen als nächstes kommen könnten.

Zurück im Hotel bin ich rundum glücklich und schlafe auch sehr schnell ein. Mein Jet-Lag ist nun vollständig vergessen…

USA-2014 – Tag 8 – Lake Tahoe nach Sun Valley

Sunrise at Emerald Bay #1 - Nikon D800E & AF-S VR 4/16-35mm & B&W ND1000

Als der Wecker klingelt ist es 5h am Morgen. Ich habe mein Jet-Lag inzwischen vollständig verarbeitet und bin nun in den USA der gleiche Morgenmuffel wie sonst daheim in Deutschland. Ich bin unglaublich langsam und so brauche ich bin 5h30 bis ich endlich im Auto sitze und unterwegs zur Emerald Bay bin. Leider habe ich das Gebiet noch nicht erkundet und so verpasse ich verschlafen wie ich bin in der Dunklheit den wichtigen Abzweig zum Emerald Bay Road. Irgendwie kommt mir alles erst etliche Minuten später komisch vor, also wende ich mein Auto und fahre ein Stück zurück, bei der nächsten Gelegenheit biege ich links ab und lande schließlich irgendwo im nirgendwo, ich bin falsch! Also wieder zurück zur Hauptstraße und beim zweiten Anlauf bin ich dann richtig. Die Straße wird enger und der Himmel zunehmend heller. Wenn ich ein paar wirklich brauchbare Fotos vom Sonnenaufgang über der Emerald Bay haben will muss jetzt alles ganz ganz schnell gehen. Ich drücke aufs Gas…

Die Straße wird zunehmend enger und kurvenreicher, es geht hoch ins Gebirge und das Thermometer zeigt – 1°C – Glatteisgefahr!! Hier ins schleudern zu kommen und einen Abhang hinabzustürzen, das mag ich mir gar nicht vorstellen. Also schalte ich einen Gang zurück und lasse es langsamer angehen. Besser keine Fotos als den Rest des Monats im Krankenhaus zu verbringen.

Dann ist ein Scenic View Point ausgeschildert, schnell rauf auf den Parkplatz, die Kamera geschnappt und los geht es. Als ich an der Aussichtsplattform ankomme muss ich allerdings feststellen, dass ich total falsch bin. Hier sehe ich zwar die kleine Insel in der Emerald Bay, aber von der falschen Seite und es sind sehr viele Bäume dazwischen. Für ein Picknick im Sommer wirklich perfekt, aber nicht für schöne Fotos. Also geht die Hetzjagd weiter.

Als ich schließlich einen guten Platz gefunden habe ist es wieder einmal etwa 10 Minuten zu spät. Statt eines dunkelrot leuchtenden Wolkenhimmels schaue ich nun direkt in die Sonne. Also mache ich aus der Not eine Tugend und wende den „Fingertrick“ an. (Siehe hierzu meine Rubrik „Photoshop“) So gelingt dann doch noch ein akzeptables Foto der Morgenstimmung an dieser tollen Bucht die zu den am meisten fotografierten Buchten der Welt gehört.

Sunrise at Emerald Bay #2 - Nikon D800E & AF-S 2,8/14-24mm

Etwas weiter östlich schaut ich nicht direkt in die Sonne und hier mache ich einige Fotos mit meiner AF-S VR 4/16-35mm und dem famosen – weil weitgehend farbneutralen – Neutraldichtefilter des Typs B&W ND1000. Bei Belichtungszeiten von bis zu 30s sieht auf den Fotos das Wasser weitgehend spiegelglatt aus, so gefällt mir das. Um ca. 8h bin ich wieder am Motel, packe meine Sachen, verabschiede mich von den überaus freundlichen Mitarbeitern und mache mich auf den Weg nach Sun Valley in Idahoe.

Good bye Lake Tahoe - Nikon D800E & AF-S 2,8/14-24mm

Am nord-östlichen Zipfel des Sees ist ein schöner Aussichtspunkt und hier lohnt es sich kurz anzuhalten und ein Abschiedsfoto aufzunehmen. Leider wurde der kleine nette Erlebnispark in dem sich die aus der Fernsehserie Bonanza bekannte Ponderosa befindet vor etwa 12 Jahren vom Gründer der Firma People-Soft gekauft und kurz darauf dauerhaft geschlossen. Man munkelt er habe sich dieses „Vergnügen“ 55.000.000 $ kosten lassen…

Bildschirmfoto 2014-05-11 um 12.28.37

Nach schier endloser Zeit erreiche ich schließlich Twin Falls und bin überrascht wie groß doch dieses Stadt ist. Am nördlichen Stadtrand verläuft der Shake River in einer atemberaubend tiefen Schlucht. Einige wenige Meilen in östlicher Richtung liegen die wirklich beeindruckenden Shoshone Falls. Als ich dort eintreffe schickt sich die Sonne gerade an hinter dem Horizont zu versinken. Der kleine State Park oberhalb der Wasserfälle ist wirklich weitläufig und gäbe hier allerlei Möglichkeiten für unterschiedlichste Perspektiven. Aber die bekommt man nicht an einem Abend hin. Also beschließe ich mich auf drei Standort zu beschränken und abwechselnd mit dem AF-S 2,8/14-24mm und dem AF-S VR 4/16-35mm zu fotografieren.

In den letzten Monaten habe ich einige fast hysterische Rückmeldungen erhalten wenn ich das 4/16-35mm Weitwinkel Zoom gelobt habe. BLOG-Leser und YouTube Zuschauer haben moniert, das 4/16-35 sei nicht scharf genug und eigentlich totaler Schrott, das einzig wahre Weitwinkel für meine Nikon D800E seit doch das AF-S 2,8/14-24mm. Irgendwie haben sie ja auch recht, bei Aufnahmen der Milchstraße und immer dann wenn man eine hohe Lichtstärke benötigt liefert das 2,8/14-24mm ja auch tolle Bilder. Aber man kann eben keine Filter drauf schrauben und außerdem ist es rund 600 Euro teurer als das 4/16-35mm.

Das nächste Foto habe ich mit dem 4/16-35mm und dem B&W ND1000 Graufilter aufgenommen. So konnte ich wirklich lange belichten und das Wasser sieht nun sehr schön „weich“ aus. Ein Foto wie dieses gelingt eben mit dem 2,8/14-24mm NICHT. Also liebe Freude des 2,8/14-24mm, ihr solltet das 4/16-35mm mal wirklich auf Herz und Nieren testen! Meiner Meinung nach ist es deutlich universeller und bietet leicht abgeblendet die gleiche Bildqualität wie der deutlich teurere „große Bruder“.

Shoshone Falls - B&W ND1000

Hier noch ein Foto das ich mit meinem Rokinon 3,5/24mm Shift & Tilt Objektiv aufgenommen habe. Der „Miniatur-Effekt“ ist gewollt und eben ECHT, da kommt nichts aus Photoshop! Auch die Korrektur der Perspektive ist ECHT!. Beim oberen Bild habe ich die perspektivischen Fehler mit Photoshop korrigiert, damit das kleine Häuschen neben den Wasserfällen auch vernünftig gerade steht.

Shoshone Falls - Nikon D800E & Rokinon Shift & Tilt 3,5/24mm

Als ich mit meinem Shooting durch bin ist es fast 20:00 (8pm). Ich entschließe mich nicht in Twin Falls zu übernachten sondern noch schnell nach Sun Valley zu fahren, es sind nur etwa 130 Kilometer!

Als ich in Sun Valley eintreffe ist es stockfinster und während ich auf der Suche nach einem Hotel langsam meine Kreise durch die Stadt ziehe wird eine Polizeistreife auf mich aufmerksam. Unauffällig aber bestimmt fahren sie mir hinterher. Jetzt nichts falsch machen, ich will heute ganz sicher keinen Stress mehr mit der Polizei. Als ich zum dritten Mal beim Best Western vorbeifahre entschließe ich mich hier nach einem Zimmer zu fragen. Also halte ich auf dem Parkplatz neben der Rezeption und das Polizeifahrzeug ebenfalls – urgs… Als ich aussteige und die Polizisten grüße winken sie zurück und als sie sehen wie ich die Lobby ansteuere fahren sie langsam weiter. Das ist ja noch einmal gut gegangen.

Das Zimmer ist mit 89,- $ überraschend preiswert und wirklich wunderschön. Es ist toll eingerichtet und alles ist sehr luxuriös. Es war keine verkehrte Entscheidung hier einzuchecken. Ganz besonders nett war auch der nächtliche Plausch mit Lisa Stucks an der Rezeption des Hotels.

Thank you Lisa 🙂