Hier der Link zum Gewinnspiel: http://ow.ly/ywvkF
Schlagwort: Vanguard
Das perfekte Stativ – Teil 9
Wer viel auf Reisen ist und auf ein Stativ nicht verzichten möchte steht bei jeder neuen Reise vor der Herausforderung sich für ein großes stabiles Stativ oder ein kleines leichtes Reisestativ zu entscheiden. Ich habe oft beides dabei, das große Stativ verwende ich an allen Locations die bequem erreichbar sind und bei denen ich nicht weit laufen muss. Steht aber eine etwas abgelegene Location auf dem Tagesprogramm, so kommt nur ein leichtes Stativ in Frage. Wenn ich mich in der Vergangenheit mal wieder gegen ein Stativ entschieden habe, so war ich meistens irgendwann gefrustet weil ich es doch hätte brauchen können.
Es gab eine Zeit in meinem Leben, da konnten die Kameras nicht groß und schwer genug sein. Statt „Weniger ist mehr“ dachte ich mir „Size matters“ und habe parallel zum viel zu schweren Stativ auch noch eine viel zu schwere Fotoausrüstung mitgeschleppt. Spätestens seit ich die Vorzüge kleiner Sensoren für mich entdeckt habe, bin ich immer öfter mit kleinem leichten Marschgepäck unterwegs. Hin und wieder habe ich sogar nur noch eine kleine Micro-Four-Thirds Kamera mit einigen wenigen ausgesuchten leichten Objektiven dabei. Inzwischen ist bei mir also „weniger“ wieder „mehr“.
Immer mehr Kameras können Videos in sehr guter Qualität aufnehmen. Mein Video zur USA-Reise im Jahr 2011 hat mir wirklich viel Mühe bereitet, aber wenn ich es anschaue ärgere ich mich über die vielen verwackelten Passagen. Hätte ich mehr mit einem Stativ gefilmt so wäre das Ergebnis deutlich besser geworden. Doch nicht mit jedem Stativ lässt es sich auch gut filmen. Daher habe ich mich in den letzten Wochen nach einem Stativ umgeschaut das ausreichend stabil für eine etwas größere Kamera ist, relativ leicht ist und ein gutes Handling bei der Aufnahme von Video-Material ermöglicht.
Mit dem neuen Alta CA 233-AGH hat der Zubehörhersteller VANGUARD ein Stativ im Programm das diesem Idealbild eines Reisestativs sehr nahe kommt.
Aktuell läuft ein Gewinnspiel, das am 7. Juli um 17h endet!!
Wer hier kein Glück hat, der kann dieses Stativ bei einem gut sortierten Fotohändler oder auch bei MediaMarkt oder Saturn in Ruhe anschauen. Besonders der neue GH-30 Pistolengriff ist eine sehr gelungene Konstruktion. Alternativ kann man es natürlich auch bei amazon.de erwerben.
Für alle die noch nicht wissen welches Stativ für sie das Richtige ist, habe ich hier eine Liste meiner Artikel zu diesem komplexen Thema zusammengestellt:
- Das perfekte Stativ – Teil 1
- Das perfekte Stativ – Teil 2
- Das perfekte Stativ – Teil 3
- Das perfekte Stativ – Teil 4
- Das perfekte Stativ – Teil 5
- Das perfekte Stativ – Teil 6 – Preview
- Das perfekte Stativ – Teil 7
- Das perfekte Stativ – Teil 8
Vanguard – The Heralder 46
Nach meinem Video zum Fotorucksack „The Heralder 46“ des Herstellers Vanguard, haben mich einige Fragen erreicht wo man diesen Rucksack in Deutschland denn kaufen kann. Ich habe ein wenig gesucht und musste feststellen, dass er aktuell in Deutschland bei amazon.de ausverkauft ist. Man kann ihn aber bei amazon.co.uk – also in England bestellen und porto- und zollfrei nach Deutschland liefern lassen:
Für alle die diesen tollen Rucksack noch nicht kennen, habe ich hier noch einmal das komplette Review zu diesem schönen Stück:
Wer sich zu Weihnachten oder bis Sylvester 2013 entschließt ein Stativ des Typs ABEO Pro 283 CGH mit dem GH-300T zu kaufen, der bekommt den Rucksack „The Heralder 46“ vom Hersteller Vanguard geschenkt. Hier gibt es alle weiteren Infos.
Für alle die es noch nicht kennen habe ich hier mein Review zum ABEO Pro:
Das ABEO Pro Stativ ist aktuell in Deutschland lieferbar:
- ABEO Pro 283 CGH mit GH-300T für 549,- Euro bei amazon.de
-> The Heralder 46 im Wert von 172,- Euro kostenlos
Hier ein kurzer Auszug aus den Bedingungen der Sonderaktion „My ABEO Pro“:
Kostenloser The Heralder 46 Rucksack beim Kauf eines ABEO Pro 283CGH, ABEO Pro 284CT, ABEO Pro 283CT Stativs. Oder kostenloser The Heralder 33 Rucksack beim Kauf eines ABEO Pro 284AT, ABEO Pro 283AT, ABEO Pro 283AGH, ABEO Pro 284AGH, ABEO Pro 283AB, ABEO Pro 284ATB Stativs.
Das ABEO Pro 283 CGH ist ein sehr hochwertiges Stativ aus Carbon-Fasern. Es überzeugt durch ein kompaktes Packmaß und ausgezeichnete Stabilität. Der GH-300T Kugelkopf ist für schwere Kameras wie beispielsweise die Nikon D300 besonders gut geeignet. Bei meinen Videos zu „Ansgars kleine Fotoschule“ habe ich es für meine Nikon D800E mit dem AF-S 2.8/24-70mm benutzt.
Wer also noch auf der Suche nach einem hochwertigen Fotorucksack und einem professionellen Stativ ist, der sollte vor Weihnachten noch schnell zuschlagen und sich einen kostenlosen „The Heralder 46“ sichern 🙂
Angetestet – Vanguard The Heralder 46
Mein Fotorucksack ist inzwischen ziemlich in die Jahre gekommen und so habe ich mich in den letzten Wochen nach einer Alternative umgesehen. Dabei ist mir der Vanguard „The Heralder 46“ ins Auge gesprungen. Und weil dieser Rucksack pfiffig gemacht und sehr durchdacht ist, gibt es heute ein ausführliches Review dazu.
Sehr cool ist die laufende Sonderaktion „My ABEO PRO„. Wer sich bis zum Jahresende ein Stativ des Typs ABEO Pro 283 CGH bestellt, der bekommt vom Hersteller einen „The Heralder 46“ Fotorucksack geschenkt. Wer sich nicht sicher ist ob das ABEO Pro das richtige Stativ für ihn ist, der kann sich als kleine Entscheidungshilfe meine beiden Videos zu diesem Stativ anschauen.
Hier gibt es den kurzen 90s Teaser:
Und hier habe ich das vollständige Review:
Kauftipps für ambitionierte Fotoamateure
Für Fotoequipment kann man wirklich viel Geld ausgeben, wer weiß das besser als ich 🙂 Aber es muss nicht immer teuer sein. Leider entpuppen sich viele extrem preiswerte Produkte beim zweiten Hinsehen als teurer Flopp.
Der Vater einer guten Freundin hat mal gesagt „Um billigen Krempel zu kaufen habe ich zu wenig Geld!“
Eine Lebensweisheit die ich aus eigener Erfahrung unterstreichen kann und sie ist einer der Gründe, warum ich meist auf die „Originalprodukte“ von Nikon & Co. zurückgreife. Aber preiswerte Produkte müssen nicht zwangsläufig billiger Schrott sein. Heute habe ich einige Fotoartikel für Euch herausgesucht die mir persönlich recht gut gefallen. Beginnen wir mit dem Blitzgerät von Yongnuo, das YN-560 II. Der Name ist fast unaussprechlich und man darf sich keinen Artikel erhoffen der ein vielfach teureres Nikon SB-910 um Längen schlägt. Aber für den kleinen Geldbeutel gibt es hier ein durchaus brauchbares Blitzgerät zum kleinen Preis.
Das „LOREO – Lens in a Cap“ ist ein kleines billiges Plastikobjektiv das nicht viel mehr als ein Gehäusedeckel ist. Aber es liefert herrliche Retroaufnahmen mit flauen Kontrasten die sehr an gute alte Polaroid-Zeiten erinnern.
In meinem Review zur Nikon D7000 habe ich auf Youtube eine preiswerte kleine Softbox des Herstellers DÖRR gezeigt. In den letzten Wochen gab es immer wieder Anfragen zu diesem Produkt. Das Ding ist echt preiswert und liefert wirklich schönes weiches Licht zum kleinen Preis.
ACHTUNG: Es gibt verschiedene Größen. Bei jeder Bestellung darauf achten, dass die Softbox auch wirklich zu eurem Blitzlicht passt!
Ein vernünftiges Stativ gehört zur Grundausstattung eines jeden Fotoamateurs. Wirklich gut gefällt mir das VANGUARD Alta Pro 263 AGH. Zu diesem Stativ und dem ziemlich genialen GH-100 Stativkopf habe ich ein ausführliches Review erstellt und aktuell ist es bei amazon.de wirklich extrem preiswert zu haben. Auf meiner letzten Reise habe ich es viel benutzt und kann es für etwas leichtere Kameras wie die Nikon D7000 usw. sehr empfehlen.
Ein wirklich nützliches kleines Ding ist der Pop-Up Flash Diffusor den man auf den Blitzschuh seiner Nikon D700, D7000 oder was auch immer steckt und der dann für ein schönes dezentes Fillflash sorgt. Das kleine Ding gibt es gleich in mehreren Farben und es kostet fast nichts. Ich denke, das sollte in keiner Fototasche fehlen.
Wer beispielsweise in der Produktfotografie eine wirklich korrekte Farbdarstellung erzielen möchte, der kommt meiner Meinung nach um den X-Rite Colorchecker Passport nicht herum. Dieses nützliche kleine Tool habe ich bereits vor einigen Monaten bei YouTube vorgestellt. Das Video habe ich nach der Arbeit spät abends in einem Hotelzimmer aufgenommen. Daher ist die Tonspur nicht so ganz geglückt. Aber ich hoffe Ihr versteht mich trotzdem.
Hier ist mein Video zu diesem überaus praktischen kleinen Hilfsmittel: