Hier der Link zum Gewinnspiel: http://ow.ly/ywvkF
Schlagwort: Stativ
Das perfekte Stativ – Teil 9
Wer viel auf Reisen ist und auf ein Stativ nicht verzichten möchte steht bei jeder neuen Reise vor der Herausforderung sich für ein großes stabiles Stativ oder ein kleines leichtes Reisestativ zu entscheiden. Ich habe oft beides dabei, das große Stativ verwende ich an allen Locations die bequem erreichbar sind und bei denen ich nicht weit laufen muss. Steht aber eine etwas abgelegene Location auf dem Tagesprogramm, so kommt nur ein leichtes Stativ in Frage. Wenn ich mich in der Vergangenheit mal wieder gegen ein Stativ entschieden habe, so war ich meistens irgendwann gefrustet weil ich es doch hätte brauchen können.
Es gab eine Zeit in meinem Leben, da konnten die Kameras nicht groß und schwer genug sein. Statt „Weniger ist mehr“ dachte ich mir „Size matters“ und habe parallel zum viel zu schweren Stativ auch noch eine viel zu schwere Fotoausrüstung mitgeschleppt. Spätestens seit ich die Vorzüge kleiner Sensoren für mich entdeckt habe, bin ich immer öfter mit kleinem leichten Marschgepäck unterwegs. Hin und wieder habe ich sogar nur noch eine kleine Micro-Four-Thirds Kamera mit einigen wenigen ausgesuchten leichten Objektiven dabei. Inzwischen ist bei mir also „weniger“ wieder „mehr“.
Immer mehr Kameras können Videos in sehr guter Qualität aufnehmen. Mein Video zur USA-Reise im Jahr 2011 hat mir wirklich viel Mühe bereitet, aber wenn ich es anschaue ärgere ich mich über die vielen verwackelten Passagen. Hätte ich mehr mit einem Stativ gefilmt so wäre das Ergebnis deutlich besser geworden. Doch nicht mit jedem Stativ lässt es sich auch gut filmen. Daher habe ich mich in den letzten Wochen nach einem Stativ umgeschaut das ausreichend stabil für eine etwas größere Kamera ist, relativ leicht ist und ein gutes Handling bei der Aufnahme von Video-Material ermöglicht.
Mit dem neuen Alta CA 233-AGH hat der Zubehörhersteller VANGUARD ein Stativ im Programm das diesem Idealbild eines Reisestativs sehr nahe kommt.
Aktuell läuft ein Gewinnspiel, das am 7. Juli um 17h endet!!
Wer hier kein Glück hat, der kann dieses Stativ bei einem gut sortierten Fotohändler oder auch bei MediaMarkt oder Saturn in Ruhe anschauen. Besonders der neue GH-30 Pistolengriff ist eine sehr gelungene Konstruktion. Alternativ kann man es natürlich auch bei amazon.de erwerben.
Für alle die noch nicht wissen welches Stativ für sie das Richtige ist, habe ich hier eine Liste meiner Artikel zu diesem komplexen Thema zusammengestellt:
- Das perfekte Stativ – Teil 1
- Das perfekte Stativ – Teil 2
- Das perfekte Stativ – Teil 3
- Das perfekte Stativ – Teil 4
- Das perfekte Stativ – Teil 5
- Das perfekte Stativ – Teil 6 – Preview
- Das perfekte Stativ – Teil 7
- Das perfekte Stativ – Teil 8
Das perfekte Stativ – Teil 8
Nach dem siebten meiner Serie „Das perfekte Stativ – Teil 7“ habe ich den gestrigen Abend genutzt um für Euch noch ein ausführliches Review zum neuen Vanguard 283CT mit GH-300T zu machen. Beides zusammen wird im Set als ABEO Pro 283CGH vertrieben. Das komplette Set ist mit etwa 650,- Euro nicht billig aber ich halte den Preis dennoch für angemessen. Wirft man einen Blick auf andere Carbon-Stative, so kosten diese bei ähnlicher Ausstattung oft deutlich mehr.
Hier ist mein Review:
Hier nochmals die Link zum Stativ und der deutlich preiswerteren Variante aus Aluminium.
Das perfekte Stativ – Teil 7
Der Zubehörhersteller Vanguard hat in seiner inzwischen etwa 26 jährigen Firmengeschichte die Herzen vieler Fotofreunde erobert. Nachdem man mit dem Stativ Alta PRO 283CT und dem GH-100 Kugelkopf im Jahr 2012 beim Red Dot Design Award abgeräumt hatte, wurde der Jury in diesem Jahr das ABEO Pro 283CGH mit dem GH-300T Kugelkopf präsentiert. In 19 Kategorien wurden fast 5.000 Einsendungen von einer unabhängigen Jury bewertet. Das Echo war mehr als positiv und so konnte Vanguard in diesen Jahr den Red Rot Design Award zum zweiten Mal in Folge einfahren.
Wer schon einmal intensiv mit einem Stativ gearbeitet hat kennt das Problem, dass man meist die rechte Hand nicht frei hat um die Kamera auszulösen. Mit dem GH-300T versucht man sich bei Vanguard an einer Antwort. Dieser große Kugelkopf verfügt über einen gute gemachten Pistolengriff und was liegt da näher als einen Auslöseknopf in diesen Griff zu integrieren? Die Verbindung zur Kamera wird über ein entsprechendes Kabel hergestellt. Es sind Kabel für alle gängigen Kameramodelle verfügbar.
Ich habe für Euch mal ein Exemplar besorgt und einen kleinen Teaser erstellt. Ein ausführliches Review werde ich in den nächsten Tagen nachliefern.
Die dreiteiligen Beine des ABEO Pro 283CGH sind aus mehreren Lagen mit hochfesten Carbon Fasermatten gefertigt. Das gibt Stabilität und spart zugleich Gewicht. Die sechseckige Mittelsäule wird von einem besonders pfiffig konstruierten Mechanismus gehalten. Neben der Höhenverstellbarkeit kann diese Säule auch waagerecht montiert werden und zugleich als Griff für die Führung horizontaler Kameraschwenks dienen.
Bei niedrigen ISO-Werten, kleinen Blenden und entsprechend langen Belichtungszeiten gelingen so schnelle Mitzieher mit beeindruckender Hintergrundunschärfe. Um diesen Effekt noch zu verstärken können die Belichtungszeiten durch zusätzliche Graufilter weiter verlängert werden. Für die perfekte Schärfe fokussiert man manuell auf den Bereich in dem man sein Motiv erwartet und schaltet dann den Autofokus ab. Ist das Motiv in Sichtweite, so verfolgt man es mit dem drehbar gelagerten Kugelkopf und löst die Kamera über den integrierten Auslöser aus.
Das Handling des GH-300 Kugelkopfes ist wie schon beim GH-100 sehr einfach und praxisnah. Während der GH-100 eher für leichte Spiegelreflexkameras wie beispielsweise die neue Nikon D7100 ausgelegt ist, trägt der stabile und deutlich größere GH-300T auch schwere Kameras wie die Nikon D4 in Verbindung mit einem größeren Teleobjektiv. Zur hohen Stabilität trägt nicht zuletzt das professionelle neue System mit robusten Schnellwechselplatten bei. Sehr interessant ist, dass das Stativgewinde nicht in der Mitte der Schnellwechselplatte angebracht ist. In Verbindung mit dem Schwalben-Schwanz-Design ergibt sich ein einfacher Nodalpunktadapter die für die meisten Panorama-Fotografien bereits zufrieden stellende Ergebnisse liefern dürfte. Außerdem ermöglicht diese flexible Trägerplatte die Kamera perfekt auf dem Stativkopf auszubalancieren.
Mein Exemplar des GH-300T war sehr stramm eingestellt und man braucht schon etwas Kraft um die Kamera in die richtige Position zu bringen. Das ist zunächst etwas ungewohnt, aber mit der Zeit wird dies sicher etwas nachlassen und als angenehmer Nebeneffekt trägt der GH-300T auch größere Kameras sehr gut.
Mit dem ABEO Pro 283CGH ist Vanguard ein großer Wurf gelungen der viele Freunde finden wird. Der GH-300T Kugelkopf ist mit seinem ungewöhnlichen Design doch sehr praxisnah. Freunde actionreicher Bilder und schneller Mitzieher haben hier ein neues Arbeitsmittel mit dem sich die Trefferquote deutlich steigern lässt.
Die hier gezeigte Kombination kann zum Preis von etwa 650,- Euro bezogen werden. Für kleinere Budgets ist für 450,- Euro das nahezu baugleiche ABEO Pro 283AGH mit Beinen aus Aluminium lieferbar. Der GH-300T Kugelkopf kann auch ohne Stativ bezogen werden, der Preis liegt dann bei etwa 170,- Euro.
Das perfekte Stativ – Teil 6 – Preview
In den letzten Jahren hat sich der der Hersteller Vanguard in Fotografen-Kreisen einen guten Namen gemacht und bürgt damit für gute Qualität zum fairen Preis. Und die Vanguard Design-Abteilung ist auch immer wieder für eine Überraschung gut. Die bereits seit einiger Zeit lieferbare Produktgruppe mit Kombinationen aus Kugelkopf und Pistolengriff hat mit dem GH-300T nun Zuwachs erhalten. Das Buchstabe T steht dabei für „Trigger“ – also für „Auslöser“. In Verbindung mit einem passenden Kabel kann man damit die meisten Kameras der großen Hersteller auslösen ohne die Hand vom Pistolengriff nehmen zu müssen. Besonders dort wo schnelle Schwenzbewegungen in Verbindung mit actionreicher Bewegungsunschärfe gefragt sind, spielt das neue ABEO Stativ in Verbindung mit dem GH-300T seine Stärken aus.
Weitere Informationen findet Ihr hier:
In den nächsten Wochen werde ich Euch dieses interessante Stativ in einem Video ausführlich vorstellen.
Hier mein Video zum Vanguard Alta Pro Stativ mit dem GH-100 Kugelkopf: