iPad gekündigt aber vodafone bucht ab – Teil 2

Nachdem ich mir gestern mit meinem Post zum oben genannten Thema ein wenig „Luft machen musste“, habe ich eine weitere E-Mail an den vodafone Support geschickt. In dieser E-Mail habe ich die Sache erneut aus meiner Sicht erläutert und auf das Infodokument 4142 verwiesen. Zusätzlich habe ich in diese E-Mail einen Link auf den Artikel von gestern Abend eingefügt.

Dann habe ich diesen Satz geschrieben:

Ich würde diesen Artikel gern mit einem versöhnlichen Absatz abschließen, dass der vodafone Kundendienst mich toll unterstützt hat und dass ich die über 10 Monate ohne jegliche Gegenleistung hinweg monatlich eingezogenen 24,95 Euro erstattet bekommen habe.

Heute fand ich dann in meinem Postfach eine Antwort der Support-Mitarbeiterin mit der ich gestern das Vergnügen am Telefon hatte. Hier ein kleiner Auszug aus dieser E-Mail:

Guten Tag Herr Hillebrand,

herzlichen Dank für Ihre Mail. Wir bedauern sehr, dass weiterhin Unklarheiten bei Ihrem Vodafone-Vertrag bestehen. Das wollen wir ändern. Zunächst möchten wir uns für die bislang erfolgte Bearbeitung und Fehlinformation bezüglich der anfallenden Kosten sowie der Kündigung des Vertrages entschuldigen.

Zunächst möchten wir das Missverständnis bezüglich der Kündigung des Vertrages aufklären: Sie haben Recht. Die Kündigung der gebuchten Option, in Ihrem Fall Vodafone MobileInternet Basic MonatsFlat, ist bequem online möglich. Die Kündigung bedarf keine Schriftform.

Allerdings wurde auf Ihren Wunsch hin die Option Vodafone MobileInternet Basic MonatsFlat, die monatlich mit 24,95 Euro berechnet wurde, zum 12. Februar 2011 gekündigt. Der eigentliche Vertrag für die SIM-Karte mit der Nummer 01520-6831224 blieb dabei aber weiterhin bestehen, es erfolgt aber keine Berechnung von Leistungen seitens Vodafone.

Gern klären wir Sie jetzt umfassend über die monatlich seit dem 13. Februar 2011 anfallenden Kosten auf.

Das sind versöhnliche Töne und darüber kann man sich freuen! Warum kann man sich freuen? Weil ein Telekommunikationsdienstleister wie vodafone an einem „verlorenen Kunden“ nichts mehr verdienen wird. Mein Eindruck ist, dass daher und weil der Kunde ja eh weg ist, an allen Ecken und Enden versucht wird bloß keine zuviel eingezogenen Beträge zu erstatten. Vielleicht gibt es sogar interne Anweisungen an die Mitarbeiter des Supports, wundern würde es mich nicht! Dass dann doch eine solche Mail „rausgeht“ ist für mich ein positives Signal und das finde ich wirklich erfreulich!

Wie dem auch sei, ich werde jetzt noch ein wenig abwarten was innerhalb der nächsten Tage geschieht. Sobald ich eine abschließende Rechnung erhalten habe und die zuviel eingezogenen Gebühren erstattet wurden, werde ich Euch hier entsprechend informieren und die Sache danach auf sich beruhen lassen.

Gelernt habe ich daraus, dass es sich durchaus lohnt auf seinem Recht als Kunde zu beharren. Auch will ich abschließend noch erwähnen, dass die vodafone Netzabdeckung mit dem iPad wirklich sensationell gut war. Gekündigt habe ich lediglich wegen der bevorstehenden langen USA Reise und weil ich unterwegs eigentlich nie ein iPad dabei habe. Dort wo ich es habe gibt es ein WLAN. Und selbst wenn es mal keines gibt, kann ich entweder mein HTC Desire HD benutzen oder es als WLAN-Hotspot für das iPad einsetzen.

Alles wird gut, immer! Hoffen wir es mal…

iPad gekündigt aber vodafone bucht weiter ab…

Wer meinen BLOG seit längerer Zeit verfolgt, hat schon am 13. Februar lesen können, wie ich von der augenscheinlich geglückten problemlosen Kündigung meiner vodafone 3GB Flatrate für das Apple iPad berichtet habe. Kurz nach der Kündigung bin ich dann für eine längere Zeit in den USA gewesen und habe nicht weiter über meinen vodafone Vertrag nachgedacht. Bei meiner Heimkehr habe ich auch keinerlei Rechnungen gefunden und bin davon ausgegangen, dass alles prima geklappt hat. Aus den Augen aus dem Sinn.

Einige Wochen später ist mir dann bei der Durchsicht der vielen hundert Kontobewegungen aufgefallen, dass vodafone, trotz der auf dem iPad bestätigten erfolgreichen Kündigung, weiterhin monatlich 24,95 Euro von meinem Konto abgebucht hat. Entsprechende Rechnungen wurden aber nicht verschickt.

Weil bei der Hotline niemand zu erreichen war, habe ich mich per E-Mail an vodafone gewendet. In der Folge gab es eine E-Mail vom Kundendienst. Ich solle ihnen mein Kennwort mitteilen, weil sie aus Gründen des Datenschutzes nicht auf mein Konto zugreifen könnten!! Wie krass ist denn das? Ein Kennwort dient dazu den Kunden den Geschützen Zugang zu genau ihrem Konto zu ermöglichen. Solch eine Information ist höchst vertraulich und die soll ich nun in einen vodafone-Vordruck eintragen und diesen inkl. Namen usw. per Fax an vodafone senden? Wer weiß, wie lange dieses Fax dort herumliegt und wer es alles lesen kann. Wo bleibt HIER der Datenschutz? Das kann ja wohl nicht wahr sein.

Aber egal, ich habe einfach ein neues Kennwort beantragt. Ein „Altes Kennwort“ kenne ich nicht nicht, warum auch schließlich werde ich über die SIM-Karte des iPAds authentifiziert. Man schaltet das WLAN ab, aktiviert die SIM-Karte, geht mit Safari auf http://www.vodefone.de und schon sieht man seine Vertragsdaten. Das sieht dann so aus und ein Kennwort braucht man dafür NICHT!!

So sieht das seit Februar 2010 unverändert aus.

Als ich den Datentarif gekündigt habe konnte ich auf dem iPad das hier lesen:

Steht hier ganz klar „Die Datenoption ist zum 20.02.11 gekündigt“ oder steht das da nicht?

Wie dem auch sei, beim ersten Anlauf gab es seitens vodafone keine weiteren Anrufe und ich bin davon ausgegangen, dass sie mir die zu unrecht eingezogenen Telefongebühren irgendwann erstatten würden. Aber Pustekuchen! Rund 10 Monate später fällt mir auf, dass statt einer Gutschrift von vodafone weiterhin monatlich abgebucht wird. Also versuche ich wieder einmal mich durch die Telefonwarteschlangen zu hangeln, um wieder frustriert eine E-Mail zu verschicken.

Der vodafone Support reagiert wie beim ersten Mal, es gibt eine E-Mail, sie brauchen mein Kennwort. Ok, also drucke ich das Formular erneut aus, unterschreibe es, scanne es ein und schicke es per E-Mail mit den beiden oben gezeigten Screenshots an den vodafone Kundendienst.

Heute klingelt dann mein Handy, eine nette Dame des vodafone Kundendienstes ist am anderen Ende. Sie sagt mir zu, dass sie mir erneut Rechnungsduplikate für die letzten Monate zusenden will. Hä? Duplikate von was? Ich habe keine Rechnungen erhalten, sonst hätte ich auch eher reagieren können. Als ich vorsichtig nachfrage wann ich mit der Erstattung der zu unrecht eingezogenen Geldbeträge rechnen kann erfahre ich, dass ich nach Deutschem Recht nur schriftlich mit Unterschrift kündigen kann. Hä? Warum wurde mir dann auf der Webseite auf dem iPad von vodafone angezeigt mein Datentarif sei gekündigt? Auch konnte ich keine Verbindung mehr herstellen, es gab ja auch keinen Datentarif!

Am Telefon entbrennt ein Streitgespräch, die nette Dame ist nicht mehr so nett und schließlich bin ich angesichts ihrer Belehrungen so verärgert, dass ich mich nur kurz bedanke und dann auflegen muss um nicht vor Wut zu platzen.

Ein Freund hat mir vor langer Zeit mal gesagt, die Mobilfunkanbieter wären die Raubritter des 21. Jahrhunderts – ob er damit Recht hatte??

Eben habe ich mal kurz bei http://www.google.de nach „iPad vodafone Kündigung“ gesucht und eine lange Liste von Einträgen frustrierter vodafone-Kunden mit dem gleichen Problem gefunden.

Hier zwei Beispiele die sogar aus einem moderierten vodafone-Forum stammen!!

https://www.vodafone.de/forum/posts/list/2439.page

https://www.vodafone.de/forum/posts/list/2721.page

Schaut man sich das vodafone Infodokument 4142 an so gibt es dort klipp und klar diese Passage zu lesen:

Dort steht also: Sie können Ihre Vodafone MobileInternet Basic einfach und bequem selbst verwalten, Tarifoptionen wechseln und kündigen.

Unterliege ich einer Sinnestäuschung oder bietet vodafone da die Kündigung direkt auf dem iPad an? Ich denke ich habe richtig gelesen und Ihr auch! Genau so hatte es ja auch funktioniert – leider aber nur unter der Haube!

Dass ich nun 250 Euro für nicht erbrachte und auch nur abrufbare Leistungen zahlen soll ist echt der Kracher. Am Telefon musste ich mir auch noch anhören, dass ich selbst schuld sei weil ich mich erst so spät gemeldet habe. Hallo? Habe ich es nicht schon früher versucht? Habe ich irgendwelche Rechnungen bekommen? Habe ich versucht einen Kundendienst anzurufen der fast nie erreichbar ist? In einem vodafone Shop war ich auch. Die haben mir nur gesagt, dass sie da nichts tun können und dass ich mich an den Support wenden soll – prima!

Heute werde ich einen neuen Versuch starten mein Geld zurück zu bekommen. Wie das ausgeht werde ich Euch hier berichten. Man darf gespannt sein…