Wer kennt es nicht, man sieht in einen Katalog oder einer Online-Auktion ein preiswertes tolles Stativ. Nachdem der Postbote es geliefert hat und man alles auspackt ist stellt man fest, dass das Ding ist nicht so wie erwartet. Die Mittelsäule hat Spiel, der Stativkopf ist aus billigem Plastik, am liebsten möchte man das ganze Ding wieder zurückgeben. Mir ging das in den letzten Jahren mehrfach so. Durch einige Fehlkäufe habe ich gelernt worauf es wirklich ankommt. Ein billiges Stativ kann manchmal ganz schön teuer werden. Ein guter Freund hat mir mal gesagt „Um billigen Krempel zu kaufen habe ich nicht genug Geld!“ In diesem Spruch steckt eine Menge Wahrheit.
Das beste Stativ ist das Stativ das man auch dabei hat! In der Regel kann ein Stativ gar nicht schwer genug sein, Masse gibt Ruhe. Jeder der schon einmal mit einem schweren Profistativ gearbeitet hat wird das bestätigen. Fotografiert man jedoch auf Reisen, so muss man das Stativ ggfs. im Flugzeug transportieren und es vielleicht auf langen Wanderungen mit sich herumschleppen. Spätestens jetzt wird man ein schweres Stativ verfluchen. Aber auch in dem Augenblick in dem man mit einem „kleinen Wackelding“ versucht bei etwas Wind in der Blue Hour 10 Sekunden lang zu belichten, wird man dieses Ding ebenfalls verfluchen. Es muss also etwas her das stabil ist und das sich trotzdem halbwegs gut tragen lässt.
Dies ist der Grund für meine neue Reihe „Das perfekte Stativ“. Ich werde Euch einige Stative und Stativköpfe vorstellen die wirklich gut funktionieren, mit der passenden Kamera natürlich! Den Auftakt macht das Manfrotto 732CY mit dem Vanguard GH-100. Das kleine Manfrotto Carbon Stativ ist wunderbar kompakt und herrlich leicht. Zudem ist es wirklich preiswert. In Verbindung mit der gezeigten Kombination aus Pistolengriff und Kugelkopf hat man hier für deutlich unter 200 Euro eine stabile Kombination die in Verbindung mit einer relativ leichten Kamera eine tolle Kombination für die Reise darstellt.
- Das Manfrotto 732 CY gibt es aktuell bei amazon.de für knapp 80 Euro.
- Den Vanguard GH 100 Pistolengriff gibt es bei amazon.de für etwa 90 Euro.
Wenn Ihr Wünsche habt oder ein spezielles Stativ sehen wollt, dann benutzt einfach die Kommentarfunktion. Falls es machbar ist werde ich solch ein Stativ ausleihen und es für Euch auf Herz und Nieren testen.
Hier noch einige technische Details
- Videoaufzeichnung: Panasonic HC-X909
- Videostativ: Manfrotto 190CLB mit Manfrotto Getriebeneiger MA410
- Videoschnitt: MAGIX Video Deluxe MX plus
- Audioaufzeichnung: ZOOM H2n
Hallo Ansgar
bin übrigens begeisterter Leser Deiner Seite, sehr praktisch und anschaulich und immer super Tipps-klasse
Stativ ein sehr heißes Eisen dieses Thema, ich bin sehr gespannt was Du noch so alles vorstellen wirst
Meine Frage da ich über 2 m Körperlänge habe interessiert mich ein Stativ mit einer großen Grundlänge was stabil ist um meine D800 zu tragen aber was auch wieder leicht sein soll für den Transport (meine Vorlieben Afrika Land/Tiere/Menschen) also viel reisen und tragen-hatte das Omega Carbon III ins Auge gefasst
Grüsse aus dem Münsterland Thorsten
LikeLike
Hallo Thorsten,
das HAMA Omega Carbon III findet man in vielen Fotogeschäften und es verkauft sich wegen des moderaten Preises recht gut. Ich selbst würde ihm jedoch ein SIRIU oder ein BENRO vorziehen. Ich mag einfach die Schraubverschlüsse an den Beinen dieser Stative sehr gern. An anderen Stativen mit Klappverschlüssen habe ich mir schon des Öfteren im Eifer des Gefechts die Finger blutig gequetscht 🙂 Grundsätzlich machst Du mit dem Carbon III nichts falsch, aber es hat auch vier Auszüge je Bein. Damit ist das Packmass kleiner und es lässt sich leichter in einem Koffer verstauen. Aber es ist dadurch im Handlich aufwändiger und weniger stabil als ein Stativ mit nur drei Auszügen.
Ich würde dazu raten es bei einem Händler Vorort in Ruhe auszuprobieren. Ist es ein guter Fotohändler, so kannst Du es vielleicht auch mal für eine Stunde mitnehmen und es so richtig „live“ testen.
Und immer daran denken, das beste Stativ ist das das man dabei hat! Was nutzt ein superstabiles schweres sauteures BILORA-Stativ, wenn man die Lust daran verliert oder es vielleicht bei einer Flugreise nicht in den Koffer passt?
Ich bin gespannt wie Du Dich entscheiden wirst!!
Ciao,
Ansgar
LikeLike
Von allen Stativen die du vorgestellt hast, gefiel mir der Vanguard Alta Pro 263 von den Features am besten. Man kann auch die AGH Version kaufen, wo der Pistolengriff GH-100 schon inkl. ist. Ich stelle mir das Arbeiten mit so einem Pistolengriff recht praktisch vor. Nur ist es so, das der GH100 in diversen Reviews und Kommentaren geradezu zerrissen wird. Angeblich soll der „Abzug“ sehr schwer zu betätigen sein. Die Mechanik soll in gewissen Positionen und Neigungen zu schwach für etwas schwerere Kameras sein, usw. Ich bin jetzt wieder am Nullpunkt angelangt. 😦
LikeLike
Mit der D7000 ist der GH-100 ziemlich perfekt. Warten wir mal ab was der GH-300 zu bieten hat 🙂
LikeLike