Never hike alone – Oder: Warum man nicht auf privaten Straße fahren sollte

Nach ausgiebigen Frühstück, Morgenlektüre und täglichem Frühstücksblog bin ich dann so gegen 10h los gefahren um das Tribal Office in der Nähe von Lechee zu suchen. Dort soll es für 5$ einen Permit geben. Das Navi brauche ich gar nicht mehr wirklich, die Stadt ist so klein und übersichtlich, man findet sich hier schnell zurecht. Also ab in Richtung Walmart und dann weiter auf der Copper Mine Road. Das was bei Google Earth soooo einfach aussah entpuppt sich als schwierig. Das was ich laut Internetreisebericht & Co. für das Tribal Office halte ist ein Kuhstall. Dumm gelaufen, wenden, schauen, halten, rätseln. Hm, dann fällt mir ein, gestern habe ich gelesen, dass es beim Häuschen am Upper Antelope Canyon den Hiking Permit für den Waterholes Canyon ebenfalls geben soll.

In der Ferne sehe ich die Schlote des Kraftwerks qualmen, direkt daneben ist der Antelope Canyon, also schnell (was man hier so schnell nennen kann) zurück dort hin. Kaum angekommen ist alles verlassen – Nebensaison – eigentlich cool – da könnte man gaaaaanz allein in den Upper Anelope Canyon klettern! Vor der verlassenen Hütte steht ein echt großer weißer Truck mit dem wohl die Gäste zum Canyon gefahren werden. Drin sitzt ein Indianerfrau so um die 40 oder 50 – ich kann das nicht schätzen – sie ist jedenfalls eben so dick wie freundlich und erklärt mir, dass ich den Permit in der Nähe von Lechee im Tribal Office bekomme. Ja weiß ich doch!! Nur woooo ist es denn! Sie greift zum Handy und erklärt mir, dass es besser ist dort erst einmal anzurufen.

“Hi Brenda, this is Brenda – how are you – yeah – how about your children – are you ok – Brenda, there’s a guy wanna hike to waterholes canyon. Can he obtain a permit today? Yeah Yeah…. — -… Yeah  … OK – Yeak – Ok – bye see you later.” “Ok mister go ahead, turn left …. ask for Brenda.” “Are you Brenda"???$%$%” “Yes I am, but her name is also Brenda.”
(Versuch die Konversation sinn gemäß wieder zu geben.)

Wer will kann es mal zu zweit nachspielen – vielleicht morgen früh im Quartier 65 beim besten Frühstück der Welt? Als Zutat braucht man allerdings eine Kartoffel – derjenige der Brenda spricht muss die Kartoffel zuvor in den Mund stecken – Achtung – nicht kauen – nicht schlucken!

So weit so gut – Brenda macht mir eine tolle Zeichnung und erklärt mir haarklein wie ich Brenda finde. Also bedanke ich mich überschwänglich und ziehe von dannen.

Ein paar Minuten später bin dann bei Brenda angekommen. Ihr Tribal Office ist ein alter grauer Holzcontainer mit zwei Türen und zwei Fenstern. Er steht auf Stützen und in der Mitte ist eine breite Holztreppe angebracht die zur Veranda vor den beiden Türen führt. Im rechten Fenster ist ein Stück Pappkarton zu sehen auf dem in großen freundlichen Lettern das Wort “Open” steht – Prima!

Ich mache mal die rechte Tür auf und das sitzt Brenda! Ich erkläre was ich will aber sie weiß es schon. Nach ein paar Augenblicken habe ich für ganze 5$ meinen Hiking Permit. “You can enter the canyon from the east. You know where it is????”.-.-.-.-“

I know!

Ein paar weiter Minuten später bin ich am gleich Eingang den ich gestern total illegal genutzt habe um ein paar Bilder der Great Wall zu knipsen. Eigentlich würde ich gern so richtig hinab in diesen Slot Canyon klettern. Ein paar hundert Fuß entfernt zeigt das Navi einen 4WD-Trail an. Den hatte ich schon bei Google Earth gesehen (man muss sich ja vorbereiten) und siehe da, neben dem Tor mit der Aufschrift “Keep closed” ist eine Art Rindergatter – wenn man das so nennen kann. Die Kette ist nicht vorgehängt und ich fahre einfach mal mit meinem Mietwagen hinein. Am Armaturenbrett ist ein Drehschalter mit der Aufschrift 2WD – 4WD. Ich drehe ihn auf 4WD und gebe Gas. Was für ein Spaß! Einmal verfahre ich mich auch gleich, es gibt hier keine Straßenschilder mehr, aber das Navi weist den Weg. Ein paar Minuten Später bin ich dann auch schon da. Es sieht aus wie eine Art Trail Head, so ähnlich sah es bei Google Earth auch aus. Also Auto abstellen, Klamotten packen und los.

Eine sandige hohle Gasse führt hinab in den Canyon. Nach etwas 900 Fuss stehe ich von einem Zaun aus Stacheldraht – PRIMA…denke ich und will schon fast umkehren, da fällt mir auf, dass jemand den ganz rechten Pfosten herausgezogen hat und man locker daran vorbei kann – Prima! Also weiter, unten im Canyon angekommen sieht man eine Menge Fußspuren und auch die grobstolligen Reifenabdrücke eines oder mehrerer Geländewagen.

Links um die Ecke geht es in den Canyon – Ich hab’s gefunden – – – GEIL!! Ein paar Kurven später ein ernüchternder Fund. Ein totes Schaf liegt im Canyon, viel ist nicht mehr übrig, aber die Wolle am kahlen Schädel deutet darauf hin, dass es wohl mal ein Schaf gewesen sein muss. Ob es abgestürzt ist oder ob es hier doch irgendwelche gefährlichen Viecher gibt???

DSCN1224

NEVER HIKE ALONE – geht es mir durch den Kopf und meine Begleitung sagt nichts dazu – es gibt sie ja auch gar nicht. Never Hike Alone – das denke ich ein paar hundert Fuß  erneut, da geht es locker 5-6 Fuß runter. Wie komme ich da wieder hoch? Runter springen ist ja einfach aber wieder rauf kommen! Na, irgendwie wird es gehen denke ich mit. Die Kamera ist schon am voll ausgezogenen Stativ und am Stativ und inkl. Kameragut kann ich sie soeben so absetzen, dass sie nicht umkippt. Als ich den Gurt los lasse ist sie dann weg. Von oben komme ich jedenfalls nicht mehr ran. Also hineinspringen in den Canyon und bloß keinen Fuß verknacksen. (Never Hike Alone) Alles geht gut und ich wandere weiter. Alle paar Meter halte ich mal an und mache ein paar Fotos. Nur so pro forma, denn der richtig schöne Teil liegt sicher noch vor mir. Dann wieder so eine fiese Stelle. Kamera abstellen und runterspringen, diesmal ist es nicht ganz so hoch und es ist so eng, dass man sich zur Not an beiden Felswänden abstützen und wieder raus klettern kann. Alles geht gut und weiter geht’s. Dann wird es richtig eng. Ich muss das Stativ zusammenklappen, sonst komme ich nicht um die engen Kurven.

Dann Ernüchterung, vor mir liegt eine Art Rutsche. Es geht da mehrere Meter weit runter, nichts zum festhalten, nichts zum abstützen, da muss man echt runter rutschen! Wie soll ich das machen ohne, dass anschließend die Hose zerfetzt und die Objektive zertrümmert sind. NEVER HIKE ALONE! Wäre jetzt jemand dabei und wäre das Seil nicht im Koffer im Hotel – man käme das sicher runter. Ein paar Meter weiter kann man die nächste Schikane sehen. “Au Backe, nee, wenn da was schief geht ende ich wie das Schaf!” Handy-Empfang habe ich keinen und das Navi hat sich auch ausgeklinkt weil die Wände so steil und hoch sind, dass die Satteliten nicht sichtbar sind.

Selbst wenn ich also im Falle eines Falles und den könnte man wörtlich nehmen, telefonieren könnte, ich wüsste nicht wen ich anrufen soll und wie ich ihm erklären könnte wo ich bin. Ein wenig ernüchtert drehe ich also um. Die letzte Schikane komme ich ganz gut hoch wenngleich ich mit meinen Verrenkungen sicher keinen “Grand Prix de Elegance” gewinnen könnte. In der Nähe des toten Schafes geht es dann doch nicht weiter. Mist! Zwischendurch habe ich einen Holzknüppel gesehen an den jemand ein rotes Tuch gebunden hat. Das könnte eine Wegmarkierung sein. Also zurück und siehe da, hier ist die Wand des Canyons so schön abgestuft, dass man/ich mit einigem Ächzen aus dem Canyon wieder heraus komme. Oben bin ich froh über die Entscheidung als ich sehe wie es weiter geht. Ist sicher cool, aber nicht allein und ganz ohne Leiter, Seil, what ever…

DSCN1213

Ja oben bin ich nun, nur leider auf der falschen Seite! ganz in der Nähe sind Spuren, sieht nach einem Pferd aus! Ich folge den Spuren und das GPS ermuntert mich meinen Kurs beizubehalten. Gut! Der Weg ist voll mit tiefem Sand, es ist Mittag und die Sonne brennt. Ich habe einen Liter Wasser dabei, wenigstens das! Eine halbe Stunde später kann ich mein Auto sehen, es blitzt ein Meile entfernt in der Sonne. Schließlich finde ich auch eine Stelle wo es hinab und wieder hinaus geht, prima! In einem kleinen Abzweig mache ich noch in aller Ruhe ein paar Fotos. Mittlerweise ist es 15h und ich mache mich auf den Weg zum Auto. Da gibt es Wasser soviel ich will, warmen O-Saft und Ritz-Kräcker bis zum Abwinken. Ich bin doch ein wenig geschafft und mache erst einmal Pause. Das feuchte Hemd sollte ich ausziehen! Gut, dass ich ein Reservehemd dabei habe! Während das Hemd in der Sonne trocknet esse ich Kräcker und lösche meinen Durst. Das Trinkwasser gibt es hier in richtig großen Kanistern, die pro Stück so ca. einen Dollar kosten. Ganz human und so gesund 🙂

So gegen 16h startet der große Motor und es geht über die sandige Piste zurück zur Hauptstraße, was für ein Spaß. ich gebe so richtig Gas, die Kiste brüllt und schlingert, es ist ein echtes Männervergnügen. Nach einer Bodenwelle kommt schließlich die Straße in Sicht. Huch, dort steht ein Polizeiwagen und ein weiteres Auto. Mist, warten die auf mich? Komme ich in den Knast, habe ich einen Hausfriedensbruch begangen, muss mich der deutsche Botschafter auslösen???

Dann die nächste Überraschung, die Kette die morgens irgendwo zwischen im “Antikuhgitterrost” lag häng nun zwischen den Pfosten. Oh je, ich bin eingesperrt! Ich schnappe mir meinen Permit, schwinge mich über die Kette und gehe freundlich auf den bewaffneten Sheriff zu. “Hello, how are you!” “Can I help you Sir?” Ja er kann, ich erkläre ihm, dass ich da eingesperrt wurde obwohl ich doch einen Permit habe. Er erklärt mir, dass ich zwar einen Permit habe, dass dieser mich aber nicht berechtigt diese Straße zu befahren! “This is private property!” Ob er das Schloß öffnen kann um mich raus zulassen? Nee, dafür hat er keinen Schlüssel, da muss ich wohl den Besitzer finden! Ja aber wenn der doch jetzt vielleicht irgendwo daheim in Page vor dem Fernseher sitzt und Bier trinkt – Mist!

DSCN1230

Ich soll mal schauen ob da nicht ein Haus ist und ob ich den Bewohner nicht finden kann. Ok, ab ins Auto und zurück, spaß macht es ja. Alles was ich finde ist ein verlassener Wohnwagen, ein paar Kühe und Schafe und jede Menge gefährlich laut bellender Hunde, Fehlanzeige. Also zurück zur Kette. Der Officer fragt ob ich denn jemanden gefunden haben, leider nein. Inzwischen sind zwei weitere Polizeifahrzeuge eingetroffen. Das vierte Auto wird kontrolliert, intensiv! Die Insassen schauen nicht glücklich aus und der Fahrer steht mir betretenem Gesicht neben dem Kofferraum.

Ich falle dem Polizisten auf, er wendet sich ab und kommt zu mir. Ob ich den Besitzer gefunden habe. Nein, da ist nur ein verlassener Wohnwagen! Gemeinsam rütteln und schütteln wir an der Kette, aber sie ist echt fest! Hätte ich einen 19er Schlüssel, ich könnte eine der Streben abschrauben und die Kette abstreifen. Nach der Durchfahrt könnte ich es wieder zusammenschrauben. Also krame ich im Auto rum, irgendwo muss doch das Bordwerkzeug sein. Ich finde rein gar nichts! Mist Mist Mist…

Der Policeman sieht mein betretenes hilf- und ratloses Gesicht. Dann sagt er die erlösenden Worte “Ok, I’m gonna make a phone call for you ‘n see what I can do. Just a moment…” (Kartoffel in den Mund nehmen!) Nach ein paar Minuten kommt er zurück und erklärt mir, dass er im Indianer Reservat angerufen hat und dass jemand kommt um mich zu befreien. Ich solle mich drauf einstellen, dass die Kette aufgebrochen werden muss und dass das was kosten kann. Oh je!

Schließlich fahren sie alle los und lassen mich zurück. Der Sheriff (oder ist er ein Polizist) winkt mir aus dem Auto noch zu, echt nett war er ja. Ich winke zurück und warte. Kurz drauf kommt ein echt großer Truck angefahren und hält auf der anderen Seite der Kette. Ein Indianer springt raus und kommt auf mich zu. “Hello how are you?” “Fine, how are you?” Ich zeige meinen Hiking Permit und erkläre ihm, dass ich wohl “versehentlich” die falsche Straße genommen habe. Und dass mein GPS mir das ganze als 4WD-Trail angezeigt hat. Er ist ganz cool, geht zum linken Pfosten und holt einen Schlüssel hervor der ganz unten an diesem Pfosten mit einem Stückchen Draht eingehängt ist. Ganz gut versteckt, aber ich hätte ich sehen können! Mit einem Grinsen im Gesicht das sagen könnte “Du dämlicher Tourist bist nicht mal in der Lage die richtigen Straße zu finden…” öffnet er die Kette und ich kann raus. Wow, mir fällt ein Stein vom Herzen. Was er denn für meine Rettung bekommt? “It’s okay man!” Nein, ich will ihm was geben, es ist mir alles viel zu peinlich. Ich krame in meiner Geldbörse, der erste Schein ist eine 20$ Note – das ist ok, ein Schlüsseldienst in Deutschland kostet viel mehr. Er nimmt den Schein gern entgegen, grinst breit und bedankt sich ganz herrlich. “Ok, bye see you later! Thanx, you rescued me!” “Bye, you’re welcome!”

Eine kleine Fotostrecke zur Wanderung gibt es hier.

Ein kleines Offroad-Video habe ich auf “gedreht”.

 

Geschafft, und es geht auch gleich die Sonne unter, also schnell über die Brücke und auf der anderen Seite des Canyons parken. Dann bewaffnet mit allem was ich zu brauchen glaube noch einmal zur Great Wall – diesmal mit Permit – gaaaaanz offiziell – besser ist das!

An der Great Wall angekommen knipse ich jedes Sandkorn und also die 16GB voll sind geht es mit der nächsten Karte lustig weiter. Wer weiß wann ich hier nochmal hinkomme… Als sich die Sonne verabschiedet hat geht es dann heim, die Füße tun weh, Hunger habe ich auch und froh bin ich. Froh, dass die Amis alle so nette Leute sind!

DSCN1247 DSCN1271 DSCN1252

Eine Antwort auf „Never hike alone – Oder: Warum man nicht auf privaten Straße fahren sollte

  1. Hallo!Na Du machst ja Sachen! Gott sei Dank sind die Amis ja meistens sehr freundlich und hilfsbereit. Also pass auf auf Dich. Nicht, dass Du noch irgendwo verloren gehst.lg Gabi

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s